Neue Push-to-Talk-Funktion ermöglicht direkte Sprachkommunikation
+++ Teamwire erweitert seine gleichnamige DSGVO-konforme Business Messaging App um die Funktion Push-to-Talk.
+++ Die neu integrierte Funktionalität verwandelt dienstliche Smartphones in Digitalfunkgeräte beziehungsweise Walkie-Talkies.
+++ Push-to-Talk erlaubt einen direkten Sprachaustausch – 1:1 oder in Gruppen – und eignet sich besonders gut für einsatzorientierte Teams.
+++ Damit realisiert der Spezialist für sichere Echtzeit-Kommunikation einen technologischen Meilenstein, der im Messenger-Markt für Unternehmenskommunikation einzigartig ist.
München, 04. August 2021 +++ Teamwire (teamwire.eu), Spezialist für die sichere, schnelle und souveräne Echtzeit-Kommunikation in Unternehmen, Behörden, regulierten Industrien und dem Gesundheitswesen, hat seine gleichnamige DSGVO-konforme Business Messaging App um Push-to-Talk erweitert. Die neue Funktionalität eignet sich besonders gut für einsatzorientierte Teams: Sie erlaubt einen direkten Sprachaustausch, der die Kommunikation nicht nur effizienter macht, sondern auch deren Interpretation immens erleichtert. Gleichzeitig profitieren die Anwender von einer neuen User Experience, die den Prozess des Empfangens und Sendens von Audionachrichten vereinfacht. Mit Push-to-Talk hat Teamwire einen technologischen Meilenstein realisiert, der im Markt für Messenger in der Unternehmenskommunikation einzigartig ist.
Komplette Meldung zum Download
Bildempfehlung
Push-to-Talk macht die Kommunikation nicht nur effizienter, sondern schafft auch eine neue User Experience.
Quelle: Teamwire
Über den Mikrofon-Button lassen sich bis zu drei Minuten lange Push-to-Talk-Nachrichten aufnehmen.
Quelle: Teamwire
Erhält der Nutzer eine Push-to-Talk-Nachricht, während Teamwire geschlossen ist oder sich im Hintergrund befindet, wird sie in der Inbox als ungelesen markiert.
Quelle: Teamwire