10 Fragen, die bei der Auswahl eines Omnichannel-Systems helfen

+++ Der Omnichannel-Handel entwickelt sich in einem rasanten Tempo, sodass der Markt mit Omnichannel-Lösungen regelrecht überflutet wird.

+++ Viele Omnichannel-Systeme bieten theoretisch ähnliche Funktionalitäten, unterscheiden sich aber praktisch in wichtigen Details.

+++ Infolgedessen stehen Händler vor der Herausforderung, eine passende Omnichannel-Lösung zu finden, die ihren individuellen Bedürfnissen gerecht wird.


Der Omnichannel-Handel entwickelt sich in einem rasanten Tempo. Omnichannel-Lösungen mit Services, wie etwa Click & Collect, Click & Reserve und Ship-from-Store, sprießen wie Pilze aus dem Boden und lassen Händler auf große Umsatzerfolge hoffen. Doch was zunächst gut klingt, entpuppt sich nicht selten als böse Überraschung. Selbst wenn die Lösungen theoretisch mit ähnlichen Funktionalitäten aufwarten, unterscheiden sie sich praktisch in wichtigen Details. Dabei haben Händler, die sich für eine Omnichannel-Strategie entschieden haben, bereits eine wesentliche Hürde genommen. Umso ärgerlicher ist es, wenn es an einer unpassenden Omnichannel-Lösung scheitert. Damit das nicht passiert, sollten Händler bei der Systemauswahl folgende zehn Fragen erörtern.

Abstract zum Download


Bildempfehlung

Ralf Haberich, Geschäftsführer von Shopgate. (Quelle: Shopgate)

Bild zum Download

 

 

Um die passende Omnichannel-Lösung zu finden, müssen Händler die richtigen Fragen stellen. (Quelle: Arek Socha/qimono)

Bild zum Download

 

Weitere Meldungen von Shopgate