Zeit zu handeln: CIOs müssen Entwickler-Teams entlasten

+++ Die aktuelle Studie „State of Application Development Report 2019“ vom Low-Code-Marktführer OutSystems verdeutlicht, dass Unternehmen im DACH-Raum dem globalen Trend hinterher hinken, was Investitionen in neue Technologien betrifft – auch wenn die Ambitionen für IT-Projekte dennoch sehr hoch sind.

+++ Der Report liefert viele verschiedene Einblicke in IT-Abteilungen und mit welchen disruptiven Störfaktoren diese konfrontiert sind, wenn es um die digitale Transformation und die Anwendungsentwicklung geht – Herausforderungen, die jeder CIO und IT-Leiter lösen muss.

+++ Für die Umfrage hat OutSystems über 3.300 IT-Fachexperten weltweit befragt.

+++ Die vollständige Auswertung des „State of Application Development Report 2019“ kann kostenfrei abgerufen werden.


Weltweite Umfrage unter mehr als 3.300 IT-Fachexperten vom Low-Code-Marktführer

Frankfurt, 16. Mai 2019 +++ DACH-Unternehmen hinken dem globalen Trend hinterher. Während Low-Code inzwischen vielerorts zum Mainstream geworden ist, sollte eine aktuelle Studie von OutSystems CIOs zum Nachdenken anregen. Seinen State of Application Development-Report bringt der Low-Code-Marktführer bereits zum sechsten Mal in Folge heraus. Die Umfrage fand unter mehr als 3.300 IT-Experten weltweit statt. Eine der wichtigsten Erkenntnisse: Im DACH-Raum verzögert sich die Einführung von Low-Code-Technologien. Während weltweit bereits 41 Prozent der Befragten erklären, dass ihr Unternehmen eine Low-Code-Entwicklungsplattform einsetzt, sind es in der DACH-Region nur 26 Prozent. Herausforderungen für Unternehmen stellen dabei Backlogs dar: 61 Prozent der DACH-Unternehmen haben mit diesem Modernisierungs- und Aktualisierungs-Rückstau zu kämpfen, 16 Prozent geben zudem an, dass sich der Zustand der Backlogs verschlimmert hat. Angesichts der Tatsache, dass nur 34 Prozent der Befragten im DACH-Raum berichten, dass ihre Entwickler-Teams (für Applikationen) im vergangenen Jahr gewachsen sind, ist der Anteil der Unternehmen, die Low-Code einsetzen, gering. Würden mehr Unternehmen auf Low-Code zurückgreifen, könnte die Entwicklungsplattform eine Vielzahl dieser Herausforderungen lösen. […]

Komplette Meldung zum Download


Bildempfehlung

Die Haupt-Ziele der Unternehmen für die digitale Transformation.(Quelle: OutSystems)

Bild zum Download

 

 

 

 

Wie die Grafik zeigt, fürchten Unternehmen insbesondere das sich wandelnde Kundenverhalten. (Quelle: OutSystems)

Bild zum Download

 

 

 

 

35 Prozent der Unternehmen planen, mindestens ein bis neun Apps im Jahr 2019 zu entwickeln. (Quelle: OutSystems)

Bild zum Download

 

 

 

 

Der Fachkräftemangel ist in der Anwendungsentwicklung in vielen Bereichen zu spüren. (Quelle: OutSystems)

Bild zum Download

 

 

 

 

 

 

41 Prozent der Unternehmen weltweit nutzen Low-Code – in der DACH-Region sind es deutlich weniger. (Quelle: OutSystems)

Bild zum Download

 

 

 

 

Weitere Meldungen von OutSystems