OutSystems kündigt für seine Plattform neue No-Code-Funktionen für Citizen Developer an
+++ OutSystems, einer der führenden Low-Code-Plattform-Anbieter, bietet nun auch sogenannten Citizen Developern die Möglichkeit, Anwendungen mit der Plattform zu erstellen.
+++ Ab sofort verbindet die Low-Code-Plattform Pro Code-, No-Code- und Low-Code-Funktionalitäten, sodass auch Nicht-IT-Profis Anwendungen entwickeln können.
+++ Damit begegnet der Low-Code-Anbieter einer der größten Herausforderungen unserer Zeit: dem IT-Fachkräftemangel.
+++ Die Kontrolle über die Governance behalten dabei die IT-Abteilungen und stellen damit die App-Qualität sicher, während Citizen Developer geschäftskritische IT-Prozesse sowie Geschwindigkeit und Agilität in der Anwendungsentwicklung unterstützen.
Frankfurt, 28. Oktober 2019 +++ OutSystems, Anbieter der führenden Low-Code-Plattform für die schnelle Entwicklung von Anwendungen mit Hauptsitz in Atlanta, USA (www.outsystems.de), bietet mit seiner Low-Code-Entwicklungsplattform nun auch sogenannten Citizen Developern die Möglichkeit, Unternehmen bei der Anwendungsentwicklung zu unterstützen. Die Low-Code-Plattform verbindet ab sofort Pro-Code-, No-Code und Low-Code-Funktionalitäten, was die Entwicklung auch für Nicht-IT-Profis möglich macht. Damit löst der Low-Code-Anbieter eine der größten Herausforderungen der IT-Branche: fehlende Fachkräfte. Während die IT die Kontrolle über die Governance behält und die App-Qualität sicherstellt, können Citizen Developer eine Vielzahl von Anwendungen selbst erstellen. Damit unterstützen sie geschäftskritische Unternehmensprozesse sowie die Geschwindigkeit und Agilität im Bereich Anwendungsentwicklung.
Komplette Meldung zum Download
Bildempfehlung
IT-Fachkräftemangel ade: Dank neuen Features in der Low-Code-Plattform von OutSystems können ab sofort auch Citizen Developer Anwendungen erstellen. (Bildquelle: iStock/scyther5)
Bild zum kostenpflichtigen Download bei iStock