OutSystems bietet neue Funktionen für ein dynamisches Fallmanagement
+++ OutSystems bietet ab sofort die Möglichkeit, anspruchsvolle Fallmanagementlösungen auf Low-Code-Basis zu entwickeln und damit die Einführung aufwendiger BPM-Plattformen oder COTS-Lösungen zu umgehen.
+++ Ermöglicht wird dies durch neue Funktionen und Schnittstellen zur einfacheren Automatisierung und KI-gesteuerter Funktionalitäten, die allen Nutzern der OutSystems-Plattform zur Verfügung stehen.
+++ Dank des Frameworks können IT- und Nicht-IT-Anwender Workflows automatisieren, Betriebskosten senken und die abteilungsübergreifende Kommunikation sowie Transparenz verbessern.
Frankfurt, 7. November 2019 +++ OutSystems, Anbieter der führenden Low-Code-Plattform für die schnelle Entwicklung von Anwendungen mit Hauptsitz in Atlanta, USA (www.outsystems.de), hat auf der NextStep 2019 (29.-30.10.2019) neue Features seiner Plattform vorgestellt. Bei der NextStep handelt es sich um ein Event für Business-Innovationen und Low-Code. Mit seiner Low-Code-Entwicklungsplattform bietet OutSystems ab sofort jedem Prozessverantwortlichen die Möglichkeit, manuelle Prozesse zu automatisieren und Funktionalitäten für KI-gesteuerte Entscheidungen sowie Formularvervollständigung zu integrieren. Die Basis bildet eine einfach zu bedienende, webbasierte Schnittstelle.
Komplette Meldung zum Download
Bildempfehlung
Auch Nicht-IT-Anwender als Prozessverantwortliche können dank des neuen Fallmanagement-Editors von OutSystems nun ihre eigenen Fallmanagementlösungen entwickeln. (Quelle: OutSystems)
Automatisierte Prozessregeln steuern die korrekte Abfolge von Aufgaben und Verantwortlichkeiten, wodurch eine schnellstmögliche Prozessausführung ermöglicht wird. (Quelle: OutSystems)