Neues OutSystems Center of Excellence will KI für die Softwareentwicklung nutzen

+++ OutSystems, international führender Anbieter in der Entwicklung von Low-Code-Plattformen, hat heute ein ‚Center of Excellence‘ für Künstliche Intelligenz und Machine Learning ins Leben gerufen.

+++ Ziel ist die Untersuchung, wie KI und Machine Learning die IT und Softwareentwicklung bis 2030 verändern werden.

+++ Die Zusammenarbeit erfolgt in Kooperation mit Branchenexperten, Technologievorreitern und Universitäten, um innovative Forschung und Neuentwicklungen im KI- und ML-Bereich voranzutreiben.

+++ Die ersten Projekte befassen sich konkret mit KI-Assistenten, die durch die Bereitstellung von Best-Practice-Pattern, Komponenten und Widgets während des Anwendungsdesigns, die Arbeit der Entwickler effizienter machen sollen. Zudem sollen KI-basierte Analysatoren Probleme vorhersagen und Nutzungsmuster in Echtzeit überwachen können, um so Empfehlungen zur Verbesserung und Refaktorierung von Anwendungen zu geben.


Low-Code-Spezialist treibt mit „Project Turing“ neue Entwicklungstechnologien voran

Utrecht und Lissabon, 19. Februar 2018 +++ OutSystems, einer der weltweit führenden Anbieter in der Entwicklung von Low-Code-Plattformen mit Hauptsitz in Atlanta, USA, hat heute angekündigt, in Zukunft Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) bei der Entwicklung von Softwareapplikationen einsetzen zu wollen. Seine große Initiative bezeichnet OutSystems als „Project Turing“ – in Anlehnung an Alan Turing, den berühmten Vater von theoretischer Informatik und künstlicher Intelligenz. […]

 Komplette Meldung als Download


Bildempfehlung

Bildunterschrift:

Paulo Rosado, CEO von OutSystems.

Bild zum Download: Printauflösung

Bild zum Download: Webauflösung

 

 

 

 

 

Bildunterschrift:

Wie werden KI und Machine Learning die IT und Softwareentwicklung bis 2030 verändern? (Quelle: gui jun peng; shutterstock.com)

Bild zum kostenpflichtigen Download bei Shutterstock

 

 

 

 

 

Weitere Meldungen von OutSystems