Deloitte reduziert Absatzrisiken mit Voice Analytics-Anwendung auf Basis von OutSystems
+++ OutSystems, international führender Anbieter in der Entwicklung von Low-Code-Plattformen, hat gemeinsam mit Deloitte eine BEAT-Anwendung entwickelt.
+++ BEAT steht für „Behavioural and Emotional Analytics Tool“ und baut vollständig auf Voice Analytics auf.
+++ Durch fortschrittliche kognitive Technologien und Machine Learning gelingt es Deloitte, risikobehaftete Verkaufsinteraktionen automatisch zu erkennen, sodass die manuelle Überprüfung tausender Interaktionen obsolet wird.
Führende Unternehmungsberatung setzt Low-Code-Frameworks ein
Utrecht, 19. März 2018 +++ OutSystems, einer der weltweit führenden Anbieter in der Entwicklung von Low-Code-Plattformen mit Hauptsitz in Atlanta, USA, hat gemeinsam mit Deloitte LLP, einem der führenden Prüf- und Beratungsunternehmen im Wirtschaftsbereich, innerhalb von nur fünf Monaten eine neue BEAT-Anwendung entwickelt. BEAT steht für „Behavioural and Emotional Analytics Tool“. Die Anwendung baut vollständig auf Voice Analytics auf. Fortschrittliche, kognitive Technologien und Machine Learning ermöglichen es dieser Applikation, Sprachinteraktionen mit potenziellen Kunden auf Risiken in Bezug auf Sprache, Verhalten und Emotionalität zu untersuchen. Die Technologie identifiziert mögliche risikobehaftete Verkaufsinteraktionen automatisch, ohne dass Deloitte Tausende von Transaktionen manuell überprüfen muss. [..]
Komplette Meldung als Download
Bildempfehlung
Bildunterschrift:
Low Code und Machine Learning reduzieren manuelle Arbeitsaufwände.
Bild als Download: Printversion