Kuraray plant Kapazitätssteigerung für EVAL™ in den USA und Europa
+++ Kuraray gab bekannt, die Produktionskapazität für sein weltweit stark nachgefragtes Ethylen-Vinyl-Alkohol-Copolymer (EVOH-Harz; Kuraray Markenzeichen: EVAL™) an seinen Produktionsstätten in den USA und Europa geplant zu steigern.
+++ Diese Kapazitätserweiterung von insgesamt 10.000 Tonnen pro Jahr wird die weltweite Produktionskapazität des Unternehmens auf 113.000 Tonnen erhöhen.
+++ Zudem befasst sich ein im letzten Jahr gegründetes Projektteam mit Überlegungen zu einer neuen Betriebsstätte in Asien.
+++ Um noch schneller auf die Anforderungen von Kunden reagieren zu können, plant Kuraray, an seinem neuen asiatischen Standort auch ein Technikzentrum zu errichten.
Hattersheim, 10. Oktober 2023. Kuraray, das globale Spezialchemieunternehmen mit Hauptsitz in Japan, hat bekanntgegeben, die Produktionskapazität für sein weltweit stark nachgefragtes Ethylen-Vinyl-Alkohol-Copolymer (EVOH-Harz; Kuraray Markenzeichen: EVAL™) an seinen Produktionsstätten in den USA und Europa geplant zu steigern. Insgesamt wird die Kapazität in den US-amerikanischen und europäischen Produktionsstätten im Jahr 2024 um 5.000 Tonnen pro Jahr erhöht; im Jahr 2026 sollen weitere 5.000 Tonnen pro Jahr folgen. Diese Kapazitätserweiterung von zusammen 10.000 Tonnen pro Jahr wird die weltweite Produktionskapazität von aktuell jährlich 103.000 Tonnen auf 113.000 Tonnen erhöhen. Wie im mittelfristigen Managementplan PASSION 2026 detailliert beschrieben, befasst sich zudem ein im letzten Jahr gegründetes Projektteam mit Überlegungen zu einer neuen Betriebsstätte in Asien. Kuraray geht davon aus, dass die Nachfrage nach Lebensmittelverpackungen in Asien weiter steigen wird – dort wächst auch der Markt für die in diesen Verpackungen genutzten EVOH-Harze derzeit deutlich. Um noch schneller auf die Anforderungen von Kunden reagieren zu können, plant Kuraray, an seinem neuen asiatischen Standort auch ein Technikzentrum zu errichten.
Komplette Meldung zum Download
Bildempfehlung
Aufgrund seiner hervorragenden Gasbarriereeigenschaften, die ein Verderben von Verpackungsinhalten verhindern, kommt EVAL™ häufig in Lebensmittelverpackungen zum Einsatz. (Quelle: Adobe Stock – Sergey Ryzhov)