SPS IPC Drives: ISG stellt Steuerungsoptimierung durch komponentenbasierte digitale Zwillinge vor

+++ Die ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH präsentiert auf der SPS IPC Drives (Halle 6, Stand 340) die neueste Version ihres Simulationssystems ISG-virtuos.

+++ Die Hardware-in-the-Loop Simulation realisiert digitale Zwillinge, die bis hinab auf Komponentenebene nicht von realen Maschinen zu unterscheiden sind.

+++ Mit ISG-dirigent zeigt das Unternehmen auch sein neues Testautomatisierungswerkzeug, mit dem sich bisher manuell ausgeführte Tests automatisieren und damit die Steuerungssoftwarequalität der digitalen Zwillinge frühzeitig optimieren lassen.

+++ Darüber hinaus dürfen sich die Besucher der SPS IPC Drives auch auf die neuste Version des Steuerungskernels ISG-kernel freuen.

Komplette Meldung als Download


High-End-Lösungen für Simulations- und Steuerungsaufgaben aus einer Hand

Stuttgart, 14. August 2018 +++ Die ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH (www.isg-stuttgart.de) zeigt auf der diesjährigen SPS IPC Drives in Nürnberg die neueste Version ihres Hardware-in-the-Loop-Systems ISG-virtuos (27.-29.11.2018, Halle 6, Stand 340). Mithilfe dieser Software realisieren Maschinen- und Anlagenhersteller digitale Zwillinge, die bis hinab auf Komponentenebene nicht von realen Maschinen zu unterscheiden sind. Durch die Simulation in Steuerungsechtzeit lassen sich im Vorfeld Konzepte validieren oder die virtuelle Inbetriebnahme durchführen. Unternehmen können darüber hinaus im gesamten Produktionszyklus Tests durchführen. Mit ISG-dirigent stellt das Unternehmen des Weiteren ein Testautomatisierungswerkzeug vor, das hilft, notwendige, heute noch manuell ausgeführte Tests zu automatisieren und somit die Steuerungssoftwarequalität der digitalen Zwillinge bereits frühzeitig zu optimieren. Dadurch wird der Testaufwand erheblich reduziert. Zudem präsentiert ISG auf der SPS IPC Drives die neueste Version des Steuerungskernels ISG-kernel. In Nürnberg erhalten Besucher interessante Einblicke in diverse Anwendungen und das konkrete Engineering.

Bildempfehlungen

Bildunterschrift:
Die digitalen Zwillinge in ISG-virtuos sind nicht von realen Maschinen zu unterscheiden. (Quelle: ZF Friedrichshafen AG)

Bild zum Download: Printauflösung
Bild zum Download: Webauflösung

 

Bildunterschrift:
Der digitale Zwilling mit ISG-virtuos. (Quelle ZF Friedrichshafen AG)

Bild zum Download: Printauflösung
Bild zum Download: Webauflösung

 

 

Bildunterschrift:
Das Bedien- bzw. Testpanel in ISG-virtuos. (Quelle ZF Friedrichshafen AG)

Bild zum Download: Printauflösung
Bild zum Download: Webauflösung

 

 

 

Weitere Meldungen von ISG