SPS Connect: ISG präsentiert vollständig überarbeitete Simulations-plattform ISG-virtuos 3 und Online-Plattform TwinStore

+++ Die ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH präsentiert auf der diesjährigen digitalen SPS Connect mit ISG-virtuos 3 die neueste Version ihrer Simulationsplattform.

+++ ISG-virtuos 3 gestattet entwicklungsbegleitende, durchgängige Simulation, sowohl in den Bereichen MiLS, SiLS und HiLS als auch als Ablaufsimulation.

+++ Darüber hinaus stellt ISG seine Online-Plattform „TwinStore“ für digitale Zwillinge und Simulationsmodelle vor.

+++ Über TwinStore können Komponentenhersteller ihren Kunden zertifizierte digitale Zwillinge ihrer Bauteile und Baugruppen zur Verfügung stellen.

+++ TwinStore gestattet es zudem, über die Integrationsschnittstellen von ISG-virtuos technologie-spezifische Modelle für Prozesssimulationen Dritter einzubeziehen.


Stuttgart, 08. Oktober 2020 +++ Die ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH (www.isg-stuttgart.de) stellt zur diesjährigen SPS zwei revolutionäre Neuerungen vor. Zum einen wurde die Simulationsplattform ISG-virtuos vollständig überarbeitet, um so den gesamten Lebenszyklus einer Anlage abdecken zu können. Über das durchgängig digitale Engineering mit dem entwicklungsbegleitenden Simulationsmodell in den Bereichen MiLS, SiLS und HiLS hinaus kann ISG-virtuos 3 nun auch vorgelagert im Rahmen der Ablaufsimulation und nach der VIBN zu Schulung-, Maintenance-, Test- und Servicezwecken eingesetzt werden. Gleichzeitig verkürzen sich durch die 3D-Projektierung und die Verwendung vorgefertigter mechatronischer Simulations- und Datenmodelle die Modellierungszeiten massiv. Durch die Erweiterung der Echtzeit-Materialflussbibliotheken ist die Simulationsplattform in Zukunft nicht nur für Werkzeugmaschinen- und Anlagenbauer von Interesse, sondern auch für Anwender in der Fertigungsautomatisierung und Intralogistik. Selbst eine vollständig simulierte digitale Fabrik ist nun realisierbar. Außerdem bringt die ISG zur SPS Connect den TwinStore (www.twinstore.de) zur Marktreife. Komponenten- und Anlagenbauer profitieren davon maßgeblich: Zum einen können sie damit nahtlos in ISG-virtuos aus vorgefertigten Komponentenmodellen das Modell entsprechend der kundenindividuellen Automatisierungslösung projektieren. Zum anderen haben sie nun die Möglichkeit, detaillierte digitale Zwillinge direkt vom Komponentenhersteller und Expertenmodelle von Simulationsspezialisten einzubeziehen.

Komplette Meldung zum Download


Bildempfehlung

 

ISG-virtuos: Digitale Zwillinge für den gesamten Lebenszyklus von Automatisierungslösungen (Quelle: ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH)

 Bild zum Download

 

Weitere Meldungen von ISG

 

Workbook: „Das Basis-Content-Modell“

Erarbeiten Sie Schritt für Schritt Ihre Content-Marketing-Kampagne.
Kostenfreier Download
close-link
Hier klicken