SPS 2019: ISG präsentiert Simulationssystem ISG-virtuos als offene Plattform für digitale Zwillinge

+++ Die ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH stellt auf der SPS (Halle 6, Stand 340) mit ISG-virtuos V2.8 die neueste Version ihres Simulationssystems für digitale Zwillinge vor.

+++ Nur dem Tool lassen sich die Simulation im Echtzeit-Betriebssystem ausführen und somit deterministische Aussagen im Takt der eingesetzten Feldbusse von z. B. 1 ms treffen.

+++ Die offene Simulationsplattform ermöglicht skalierbare Lösungen bis hin zur Hardware-in-the-Loop-Simulation kompletter Fabriken.

+++ Mit dem weiterentwickelten Tool ISG-dirigent zeigt das Unternehmen zudem ein sehr effizientes Werkzeug, um heute noch manuell ausgeführte Tests zu automatisieren.

+++ Darüber hinaus präsentiert ISG den optimierten Steuerungskernel ISG-kernel, der dank Multikanaltechnik die synchrone Ansteuerung von Maschinen- und Roboterachse ermöglicht.


Anlagensimulation mit herstellerübergreifender Komponentenbibliothek

Stuttgart, 29. August 2019 +++ Die ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH (www.isg-stuttgart.de) zeigt auf der diesjährigen SPS, sps smart production solutions, in Nürnberg die komplett überarbeitete Version 2.8 des Simulationssystems ISG-virtuos – eine offene Simulationsplattform für digitale Zwillinge (26.-28.11.2019, Halle 6, Stand 340). Anwender dieser Plattform – insbesondere im Anlagen- und Maschinenbau – können dadurch die Time-to-Market signifikant verkürzen und die Inbetriebnahmezeit um bis zu 90 Prozent reduzieren. Auch Betreiber der Anlagen profitieren von dieser Plattform, auf der Hersteller die sogenannten Schattenanlagen für die produktionsbegleitende Optimierung und Serviceunterstützung als Mehrwert anbieten können. Mittels einer neuen intuitiven Anwenderoberfläche lässt sich die Anlagensimulation hierbei komfortabel in 3D aus einer herstellerübergreifenden Komponentenbibliothek konfigurieren. Immer mehr Produzenten stellen neben den realen auch die virtuellen Komponenten bereit, um ihren Kunden die digitale Transformation zu erleichtern. Mit der Weiterentwicklung von ISG-dirigent steht darüber hinaus ein effizientes Werkzeug zur Verfügung, um notwendige, heute noch manuell ausgeführte Tests zu automatisieren und somit die Steuerungssoftwarequalität in Verbindung mit den digitalen Zwillingen bereits frühzeitig zu optimieren. Zudem präsentiert ISG in Nürnberg die neueste Version des Steuerungskernels ISG-kernel, der dank Multikanaltechnik die synchrone Ansteuerung von Maschinen- und Roboterachse ermöglicht. […]

Komplette Meldung als Download


Bildempfehlung

 

Mit ISG-virtuos V2.8 als offene Simulationsplattform lassen sich Time-to-Market und Inbetriebnahmezeit im Maschinen- und Anlagenbau beträchtlich verkürzen.
(Quelle: ISG)

Bild zum Download

 

Mit dem 3D Plugin von ISG-virtuos V2.8 fügt man direkt in der Visualisierungsansicht Maschinen und Anlagen inklusive Echtzeitverhalten zusammen.
(Quelle: ISG)

Bild zum Download

 

 

Weitere Meldungen von ISG