Chillventa: INFICON präsentiert neuen LDS3000 AQ zur optimierten Dichtheitsprüfung in der Akkumulationskammer mit Spürgas

+++ Inficon stellt auf der Chillventa 2018 sein neues Dichtheitsprüfgerät LDS3000 AQ für Prüfungen mit Spürgas in einer Akkumulationskammer vor.

+++ Der LDS3000 AQ eignet sich besonders, um Wärmepumpen auf Kältemittel- und Flüssigkeitslecks zu prüfen.

+++ Das Gerät ermittelt Lecks bis in den Bereich von 1 E-5 mbar·l/s und ist auch für eine mit Helium kontaminierte Umgebung geeignet.


Kältemittel- und Flüssigkeitslecks in Wärmepumpen schnell und zuverlässig nachweisen

Köln, 14. August 2018 +++ Die Inficon GmbH aus Köln, einer der weltweit führenden Hersteller von Instrumenten und Geräten für die Dichtheitsprüfung (www.inficon.com), stellt auf der diesjährigen Chillventa seine Neuentwicklung LDS3000 AQ vor (Nürnberg, 16. – 18. Oktober 2018, Halle 8/Stand 319). Inficon hat den LDS3000 AQ für Prüfungen mit der Akkumulationsmethode konzipiert. Als Spürgas kommen Helium oder Formiergas zum Einsatz. Das Prüfgerät verfügt über eine sehr niedrige Nachweisgrenze, misst kontinuierlich und ermittelt im praktischen Einsatz Lecks bis in den Bereich von 10-5 mbar∙l/s. Gerade für eine Prüfung auf Kältemittel- und Flüssigkeitslecks an Wärmepumpenkomponenten ist dies ein großer Vorteil.

Komplette Meldung als Download


Bildempfehlungen:

Bildunterschrift:
Die Akkumulationsmethode mit dem Dichtheitsprüfgerät LDS3000 AQ. (Quelle: INFICON)

Bild zum Download: Printauflösung
Bild zum Download: Webauflösung

 

Bildunterschrift:
Vorbereitung der Dichtheitsprüfung der Wärmetauschereinheit einer Wärmepumpe mit dem LDS3000 AQ. (Quelle: INFICON)

Bild zum Download: Printauflösung
Bild zum Download: Webauflösung

 

 

 

 

Bildunterschrift:
Anzeige der Messkurve der kontinuierlichen Dichtheitsprüfung am LDS3000 AQ. (Quelle: INFICON)

Bild zum Download: Printauflösung
Bild zum Download: Webauflösung

 

 

 

 

Weitere Meldungen von INFICON RAC