Inficon ELT3000: Dichtheitsprüfung speziell für Lithium-Ionen-Batteriezellen
+++ Die neue Prüfmethode von Inficon weist Lecks an fertigen Lithium-Ionen-Batteriezellen erstmals direkt nach: durch austretendes Elektrolytlösungsmittel.
+++ Der neue ELT3000 identifiziert Lecks sowohl an prismatischen, Rund- und Knopfzellen mit starren Gehäusen als auch an weichen Pouchzellen.
+++ Das Gerät eignet sich ebenso für manuelle Arbeitsplätze in Entwicklungsabteilungen wie für Batch-Prüfungen in automatisierten Fertigungslinien.
Köln, 24. September 2020 +++ Die Inficon GmbH aus Köln, einer der weltweit führenden Hersteller von Instrumenten und Geräten für die Dichtheitsprüfung (www.inficonautomotive.com), hat ein neues Gerät für einen Integritätstest an Lithium-Ionen-Batteriezellen vorgestellt, wie sie etwa in mobilen Endgeräten oder in Antriebsbatterien für EV-, HEV- und FCV-Fahrzeuge eingesetzt werden. Der neue Inficon ELT3000 identifiziert Lecks sowohl an prismatischen, Rund- und Knopfzellen mit starren Gehäusen als auch an weichen Pouchzellen. Das neue Verfahren von Inficon weist aus Batteriezellen austretendes Elektrolytlösungsmittel direkt nach. Es ist damit weit zuverlässiger als herkömmliche Methoden wie die Druckmessung oder das Helium-Bombing. Der ELT3000 kann Batteriezellen auf Lecks von wenigen Mikrometern Durchmesser testen, was einer Helium-Äquivalenzleckrate von 1∙10-6 mbar∙l/s entspricht. Damit ist er empfindlich genug, eine Lebensdauer der Batteriezellen von bis zu 10 Jahren sicherzustellen. Inficon hat das Gerät so konzipiert, dass es sich für den Einsatz an manuellen Arbeitsplätzen in der Entwicklungsabteilung genauso eignet wie für die gleichzeitige Prüfung mehrerer Zellen in automatisierten Fertigungslinien. Der einfache Prüfablauf und sein Touchdisplay machen den ELT3000 intuitiv bedienbar.
Komplette Meldung zum Download
Bildempfehlung
Die neue Prüfmethode von Inficon weist Lecks an Batteriezellen durch austretendes Elektrolytlösungsmittel direkt nach. (Quelle: Inficon)
Inficon ELT3000 zur Batteriezellenprüfung, hier mit flexibler Prüfkammer FTC3000 für Pouch-Zellen. (Quelle: Inficon)
Batch-Testing prismatischer Batteriezellen in einer größeren Vakuumkammer. (Quelle: Inficon)
Weitere Meldungen von Inficon