Checkliste: 5 gute Gründe, in der Batteriefertigung auf Dichtheit zu prüfen
+++ Die Zahl der Electric Vehicles (EV) und der Plug-in Hybrid Electric Vehicles (PHEV) wächst weltweit – und damit die Bedeutung der Dichtheitsprüfung an Traktionsbatterien.
+++ Der Grund: Der Elektrolyt der Batteriezellen darf keinesfalls austreten oder mit Wasser und Luftfeuchtigkeit in Berührung kommen.
+++ Ein Checkliste der Spezialisten von Inficon zeigt die konkreten Anforderungen auf den diversen Stufen des Fertigungsprozesses von Traktionsbatterien.
+++ Das Spektrum reicht vom Wareneingangstest für die einzelnen Batteriezellen über Prüfungen der Gehäuse von Batteriemodulen und -packs bis hin zur Prüfung des Kühlkreislaufs der Batterie.
Dichtheitsanforderungen im Fertigungsprozess von EV/PHEV-Batterien
Köln, 06. März 2018 +++ Elektromobilität wird immer bedeutsamer, weltweit. Mit der Zahl der Electric Vehicles (EV) und der Plug-in Hybrid Electric Vehicles (PHEV) wächst auch die Zahl der benötigten Batterien. Die Traktionsbatterie ist zugleich ein erfolgskritisches Verschleißteil und ein potenzieller Gefahrenherd. Im Zeitalter der Elektromobilität wollen Endkunden keine brennenden Luxuslimousinen bestaunen. Und sie sind auch nicht bereit, nach wenigen Jahren viel Geld in eine neue Antriebsbatterie zu investieren, um wieder eine brauchbare Reichweite zu erhalten. Automobilhersteller und Zulieferer kommen in ihren Fertigungsprozessen um geeignete Dichtheitsprüfmethoden also nicht herum. Denn der Elektrolyt der Batteriezellen darf keinesfalls austreten oder mit Wasser und Luftfeuchtigkeit in Berührung kommen. Die Inficon GmbH aus Köln, einer der weltweit führenden Hersteller von Dichtheitsprüfgeräten (www.inficonautomotive.com), hat in der folgenden Checkliste zusammengestellt, welche Anforderungen es auf den diversen Stufen des Fertigungsprozesses von Traktionsbatterien gibt. […]
Komplette Meldung als Download
Bildempfehlungen
Bildunterschrift:
Ein Inficon Whitepaper diskutiert Dichtheitsanforderungen bei der Fertigung von Traktionsbatterien im Detail.
Bild zum Download: Printauflösung
Bild zum Download: Webauflösung
Bildunterschrift:
Schema der Roboter-Schnüffellecksuche am Batteriegehäuse.
Bild zum Download: Printauflösung
Bild zum Download: Webauflösung