efeuCampus und SEW bringen autonomen Indoor-Fahrzeugroboter auf die Straße

+++ Die efeuCampus Bruchsal GmbH hat gemeinsam mit der SEW-Eurodrive sowie weiteren Projektpartnern (big. bechtold-gruppe, FZI Forschungszentrum Informatik, Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sowie PTV Group) Deutschlands ersten autonom fahrenden Fahrzeugroboter entwickelt.

+++ Der Fahrzeugroboter beliefert Anwohner auf der letzten Meile mit Paketen, nimmt aber auch Retouren oder Abfälle mit.

+++ Die Entwicklung des Roboters stellt den ersten Meilenstein des Innovationszentrums efeuCampus dar – das LastMileCityLab macht die Stadt Bruchsal zum Erlebnisraum für die urbane Logistik der Zukunft.

+++ Dort testet und entwickelt efeuCampus gemeinsam mit seinen Projektpartnern innovative Verkehrskonzepte und -technologien – im Rahmen von Smart-City-Konzepten.


Bruchsal, 3. März 2021 +++ Die efeuCampus Bruchsal GmbH, Deutschlands erstes Innovationszentrum für autonome urbane Güterlogistik (www.efeucampus-bruchsal.de), hat gemeinsam mit der SEW-Eurodrive (www.sew-eurodrive.de) und weiteren Projektpartnern (big. bechtold-gruppe, FZI Forschungszentrum Informatik, Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sowie PTV Group), Deutschlands ersten autonom fahrenden Fahrzeugroboter entwickelt. Dieser beliefert Anwohner auf der letzten Meile mit Paketen. Gleichzeitig nehmen die Roboter Retouren oder Abfälle mit. Dass die Lieferroboter sicher fahren und niemanden gefährden, ist durch neueste Technologien gewährleistet. Es handelt sich bei dem Fahrzeugroboter um den ersten Meilenstein des Innovationzentrums efeuCampus. Mit dem LastMileCityLab wird die Stadt Bruchsal zu einem Erlebnisraum für die urbane Logistik der Zukunft. Dort testet und entwickelt efeuCampus gemeinsam mit Projektpartnern innovative Verkehrskonzepte und -technologien – im Rahmen von Smart-City-Konzepten. Ziel des Projektes ist, die letzte Meile zum Kunden mit digitalen Technologien nicht nur deutlich effizienter, sondern auch klimaschonend zu gestalten. Es geht darum, ein Bewusstsein für die CO2-Problematik zu schaffen, die Lebensqualität in Städten zu verbessern und Industrie sowie Kommunen damit konkrete Lösungsansätze zu bieten. Dabei wird es nicht bei dem Lieferroboter für die Straße bleiben, denn künftig wird mit der Volodrone von Volocopter auch der Luftweg erschlossen.

Komplette Meldung zum Download


Bildempfehlung

Der autonom fahrende Fahrzeugroboter ist der erste seiner Art, der für die Güterlogistik entwickelt wurde. (Quelle: efeuCampus)

Bild zum Download

 

Der Fahrzeugroboter liefert Pakete auf der letzten Meile zum Kunden aus. (Quelle: efeuCampus)

Bild zum Download

 

 

Der Fahrzeugroboter ist der erste Meilenstein zum LastMileCityLab. (Quelle: efeuCampus)

Bild zum Download

 

 

Weitere Meldungen von efeuCampus