Bruchsaler Leuchtturmprojekt erneut im Landeswettbewerb RegioWIN 2030 für Innovation und Nachhaltigkeit prämiert
+++ Die efeuCampus Bruchsal GmbH, eine hundertprozentige Tochter der Stadt Bruchsal, ist erneut ausgezeichnet worden.
+++ Am 14. April 2021 wurde sie beim RegioWIN-Wettbewerb des Landes Baden-Württemberg, dem Wettbewerb für Regionale Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Nachhaltigkeit, für ihren Beitrag und ihre regionale Entwicklungsstrategie bis zum Jahr 2030 prämiert.
+++ efeuCampus kann mit einer Förderung, unter anderem aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE), rechnen.
+++ Im Fokus des RegioWIN 2030-Projekts stehen sogenannte autonom fahrende „Mobile Postoffices“, die die Firma SEW Eurodrive entwickelt, einer der Projektpartner von efeuCampus, womit Stadtquartiere mit Gütern versorgt werden sollen.
Am 14. April 2021 wurde die efeuCampus Bruchsal GmbH beim RegioWIN-Wettbewerb des Landes Baden-Württemberg, dem Wettbewerb für Regionale Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Nachhaltigkeit, erneut für ihren Beitrag und ihre regionale Entwicklungsstrategie bis zum Jahr 2030 prämiert. Das Leuchtturmprojekt „LastMileCityLab“ kann nun mit Förderung, unter anderem aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE), rechnen.
Komplette Meldung zum Download
Bildempfehlung
efeuCampus erhält den Zuschlag bei RegioWIN 2030. (Quelle: efeuCampus)
efeuCampus automatisiert die letzte Meile zum Kunden mithilfe autonom fahrender Lieferroboter. (Quelle: efeuCampus)
Zukünftig sollen im Zuge des Leuchtturmprojekts sogenannte „Mobile Postoffices“ entstehen. (Quelle: efeuCampus)
Thomas Anderer, CEO des Innovationszentrum efeuCampus Bruchsal, freut sich über die erneute Förderung. (Quelle: Thomas Anderer)