Neue Studie: Online-Handel gewinnt Auftrieb – trotz unzulänglicher Customer Experience
+++ Der Online-Handel hat während der Covid-19-Krise deutlich an Auftrieb gewonnen: Bei 46 Prozent der Marken ist das digitale Geschäft gewachsen.
+++ Die Customer Experience ist häufig nicht zufriedenstellend: 72 Prozent der deutschen Kunden hatten Schwierigkeiten, Waren online zu recherchieren und zu bestellen.
+++ B2C- und B2B-Unternehmen investieren in Folge von Covid-19 mehr in ihre Online-Kanäle.
+++ Das und weitere Ergebnisse zeigt die neue Studie „The State of Commerce Experience“ von Bloomreach und Forrester Consulting.
+++ Forrester hat im März und April Verbraucher und B2B-Kunden sowie E-Commerce/Marketing-Entscheider befragt, was ihnen vor der Pandemie wichtig war und was jetzt wichtig geworden ist.
Mountain View, CA/München, 10. Juni 2020 +++ Der Online-Handel hat während der Covid-19-Krise deutlich an Auftrieb gewonnen. Kunden beurteilen das Einkaufserlebnis jedoch häufig als nicht zufriedenstellend. Das zeigt jetzt die neue Studie „The State of Commerce Experience“ von Forrester Consulting und Bloomreach, einem führenden Anbieter einer Digital Experience-Plattform (www.bloomreach.com). Forrester hat im Auftrag von Bloomreach weltweit Entscheider aus B2C- und B2B-Unternehmen einerseits sowie Konsumenten andererseits dazu befragt, was ihnen vor der Pandemie wichtig war und was jetzt wichtig geworden ist.
Komplette Meldung zum Download
Bildempfehlung:
Grundlegende Merkmale der digitalen Kundenerfahrung sind noch verbesserungswürdig. (Quelle: Forrester Consulting)
Die Offline-Kanäle rücken in Folge von Corona in den Hintergrund. (Quelle: Forrester Consulting)
Unternehmen erhöhen ihre Investitionen in E-Commerce-Technologien. (Quelle: Forrester Consulting)
Die Prioritäten der Unternehmen decken sich nicht immer mit den Bedürfnissen von Kunden. (Quelle: Forrester Consulting)