Die Ära der non-bankable Assets beginnt jetzt, erklärt der neueste Report von Avaloq

+++ Avaloq liefert mit seinem aktuellen Branchenreport detaillierte Einblicke in den schnell wachsenden Markt für illiquide Vermögenswerte (non-bankable Assets).

+++ Innovative Technologien und Lösungen werden es Finanzinstituten ermöglichen, neben traditionellen Vermögenswerten auch nBAs in Form von tokenisierten Vermögenswerten zu bewerten, zu halten und auszugeben.

+++ In seinem Report hebt Avaloq die entscheidende Bedeutung bereits verfügbarer Technologien und Lösungen, wie Blockchain und Tools zur sicheren Aufbewahrung und Verwaltung digitaler Wallets, hervor.

+++ Zudem zeigt Avaloq die Herausforderungen auf, die für eine breitere Akzeptanz von non-bankable Assets-Investionen gemeistert werden müssen.


Obwohl non-bankable Assets (nBAs) rund ein Drittel des weltweiten Privatvermögens ausmachen, sind sie oft mit hohen Eintrittsbarrieren für Investoren verbunden. Dies dürfte sich im Laufe der nächsten Jahre allerdings deutlich ändern. Innovative Technologien und Lösungen werden es Finanzinstituten ermöglichen, neben traditionellen Vermögenswerten auch nBAs in Form von tokenisierten Vermögenswerten zu bewerten, zu halten und auszugeben.

Komplette Meldung zum Download


Bildempfehlung

Die drei Herausforderungen für Investionen in nicht bankfähige Vermögenswerte der nächsten Generation. (Quelle: Avaloq)

Bild zum Download

 

 Neben Immobilien sind auch Kunstwerke und seltene Sammlerstücke illiquide Vermögenswerten. (Quelle: Alex Bracken/ Unsplash)

Bild zum Download

 

 

 

 Philippe Meyer, Head of Blockchain Solutions bei Avaloq, ist überzeugt, dass Blockchain-Technologie zur Schaffung liquider Märkte für non-bankable Assets beiträgt. (Quelle: Avaloq)

Bild zum Download

 

 

Dr. Nils Bulling, Avaloq Head of Digital Strategy and Innovation, sieht in Token-basierten Geschäftsmodellen den Weg für die Demokratisierung der Vermögensverwaltung. (Quelle: Avaloq)

Bild zum Download

 

Weitere Meldungen von Avaloq