Avaloq Studie: Neue Technologien werden Front-, Middle- und Back-Office-Funktionen verbessern, doch die menschliche Komponente bleibt zentral
+++ Der weltweite „Front-to-Back Office Report“ von Avaloq liefert Umfrageergebnisse zu Trends und neuen Kundenbedürfnissen in der Vermögensverwaltungsbranche.
+++ Befragt wurden insgesamt 176 Kundenberater, Frontoffice-Mitarbeiter, Regulierungs- und Risikomanagementspezialisten sowie Endanleger.
+++ Es gab einen starken Konsens, dass digitale Technologien die Front-, Middle- und Back-Office-Prozesse bei Banken und Vermögensverwaltern verbessern: Sie fördern ein personalisierteres, intelligenteres und effizienteres Kundenerlebnis.
+++ Gerade das Management regulatorischer Anforderungen wie etwa Anti-Geldwäsche-Gesetz oder Know-Your-Customer wird durch digitale Technologien effizienter.
+++ Aber Digitalisierung macht die Mitarbeiter in Back-, Middle- oder Front-Office nicht überflüssig – vielmehr unterstützt sie die Technologie bei einem größeren, wettbewerbsfähigeren Serviceangebot.
+++ Auch eine klare Mehrheit der Endkunden legt nach wie vor großen Wert auf den menschlichen Kontakt – fast zwei Drittel (62%) würden keinen reinen Roboter-Service nutzen.
+++ Beinahe die Hälfte der befragten Anleger (44 %) sehen die Möglichkeit zu ESG-Investments als Grund für einen Dienstleisterwechsel
Eine neue, weltweite Studie von Avaloq (The Front-to-Back Office Report – How are functions in the financial industry changing?) hat ergeben, dass digitale Technologien wie cloudbasierte Betriebsmodelle, künstliche Intelligenz, Datenanalysen und Automatisierung die Front-, Middle- und Back-Office-Prozesse von Banken und Vermögensverwaltern erheblich verbessern werden. Die digitalen Technologien führen zu einem individuelleren, smarteren und effizienteren Kundenerlebnis. Der Branchenumfrage zufolge werden dedizierte
Kundenberater, Frontmitarbeitende sowie Regulierungs- und Risikomanagementspezialisten auch weiterhin gebraucht. Die neuen Technologien befähigen sie allerdings, erheblich bessere und konkurrenzfähigere Services zu erbringen.
Komplette Meldung zum Download
Bildempfehlung
Avaloq Umfrage ergibt: Für 44 % sind ESG-Anlagen ein Motiv zum Dienstleisterwechsel. (Quelle: Avaloq)
Avaloq Studie identifiziert die Zukunftstrends aus Investorensicht. (Quelle: Avaloq)
Michael Pahlke, Avaloq Group Chief Service Delivery Officer, hebt hervor, dass menschliche Mitarbeiter der Studie zufolge unverzichtbar bleiben, aber durch Technologie intelligent unterstützt werden. (Quelle: Avaloq)
Martin Greweldinger, Group Chief Product Officer bei Avaloq, betont die Notwendigkeit, neuen Segmenten und neuen Marktanforderungen wie ESG Rechnung zu tragen. (Quelle: Avaloq)