Fachbericht: Herausforderung Onlineshop-Einführung: Warum es ohne optimiertes Produktmanagement nicht geht
+++ Viele B2B-Entscheider halten das eigene Produktdatenmanagement für ausreichend.
+++ Doch im Onlinehandel geben informative, detaillierte Produktdaten oft den entscheidenden Kaufimpuls.
+++ Schließlich kann man die Waren weder anfassen noch testen. Für einen erfolgreichen E-Commerce ist eine bestmögliche digitale Waren-Präsentation Pflicht.
Viele B2B-Entscheider halten das eigene Produktdatenmanagement für ausreichend. Doch im Onlinehandel geben informative, detaillierte Produktdaten oft den entscheidenden Kaufimpuls. Schließlich kann man die Waren weder anfassen noch testen. Für einen erfolgreichen E-Commerce ist eine bestmögliche digitale Waren-Präsentation Pflicht. Aussagekräftige Produktbeschreibungen liefern passende Suchergebnisse, erlauben ein zielgerichtetes Filtern und erhöhen die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen. Die Qualität der Produktdaten steht damit in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Erfolg des Onlineshops. Doch bei der Einführung eines B2B-Onlineshops legen die verantwortlichen Entscheider ihren Fokus häufig auf die Auswahl des Shop-Systems und unterschätzen die Bedeutung des Produktdatenmanagements. Ein Fehler, der Entscheider teuer zu stehen kommen kann. Bei Shop-Projekten sollten sie immer auch die Produktdaten im Auge behalten. […]
Bildempfehlung
Bei der Einführung eines B2B-Onlineshops legen die verantwortlichen Entscheider ihren Fokus häufig auf die Auswahl des Shop-Systems und unterschätzen die Bedeutung des Produktdatenmanagements. (Quelle: atlantis media)
Michael Märtin, Geschäftsführer der atlantis media GmbH. (Quelle: atlantis media)