Fachbericht: Digitalisierung im B2B-Handel
+++ Im B2B-Handel nimmt der digitale Wandel immer stärker an Fahrt auf. Unternehmen bietet er vielfältige Chancen, um Zeit und Kosten zu sparen, die Kundenbindung zu erhöhen, neue Umsatzpotentiale zu erschließen und Geschäftsprozesse zu optimieren.
+++ Doch viele stehen dieser Entwicklung noch skeptisch gegenüber.
+++ Dabei forciert die Digitalisierung in immer kürzer werdenden Abständen neue innovative Produkte und Services.
Im B2B-Handel nimmt der digitale Wandel immer stärker an Fahrt auf. Unternehmen bietet er vielfältige Chancen, um Zeit und Kosten zu sparen, die Kundenbindung zu erhöhen, neue Umsatzpotentiale zu erschließen und Geschäftsprozesse zu optimieren. Doch viele stehen dieser Entwicklung noch skeptisch gegenüber. Dabei forciert die Digitalisierung in immer kürzer werdenden Abständen neue innovative Produkte und Services. Um sich für künftige Anforderungen fit zu machen, reicht es nicht aus, schlicht den Vertrieb online abzubilden: B2B-Unternehmen benötigen eine IT-Plattform, die nach außen an den Erwartungen der Kunden ausgerichtet ist, nach innen die Prozesse der eigenen Fachabteilungen unterstützt und außerdem systemseitig problemlos skaliert. Der Fachbericht gibt eine Übersicht über die wesentlichen Funktionen, die ein B2B-Webshop beherrschen sollte, zeigt auf, warum es für eine erfolgreiche Shop-Implementierung eine ganzheitliche Strategie braucht und nennt Lösungsvorschläge, mit denen B2B-Unternehmen diesen Dreiklang perfekt.
Bildempfehlung
Für eine erfolgreiche Shop-Implementierung braucht es eine ganzheitliche Strategie. (Quelle: atlantis media)
Autor Michael Märtin, geschäftsführender Gesellschafter atlantis media GmbH. (Quelle: atlantis media)