Fachbericht: Die Zeit ist reif für datengetriebenes Marketing
+++ Viele Unternehmen setzen Business-Intelligence-Systeme (BI) ein, um datenbasierte Erkenntnisse zu gewinnen.
+++ So können sie auf Geschäftsanforderungen schnell und adäquat reagieren.
+++ Business-Intelligence hat auch in viele Marketingabteilungen Einzug gehalten, die ebenfalls datengetrieben arbeiten.
Viele Unternehmen setzen Business-Intelligence-Systeme (BI) ein, um datenbasierte Erkenntnisse zu gewinnen. So können sie auf Geschäftsanforderungen schnell und adäquat reagieren. Business-Intelligence hat auch in viele Marketingabteilungen Einzug gehalten, die ebenfalls datengetrieben arbeiten. Herkömmliche BI-Lösungen sind für eine Fachabteilung, die auf schnelles, dynamisches und komplexes Käuferverhalten reagieren muss, jedoch oftmals zu schwerfällig und ineffizient in der Anwendung. Abhilfe versprechen moderne Self-Service Business-Intelligence-Lösungen. Sie ermöglichen Marketingspezialisten schnelle Datenabfragen und valide Datenanalysen.
Der Fachbericht zeigt auf, welchen Nutzen speziell Marketingabteilungen aus Self-Service-BI-Lösungen ziehen können, wie eine erfolgreiche Implementierung gelingt und wie es generell um die Zukunft von SSBI bestellt ist.
Bildempfehlung
Ob Produkt-, Kunden-, oder Kampagnenmanagement – Kennzahlen sind die Wegweiser des Marketings.
Mit Self-Service-BI können Marketer beispielsweise herausfinden, aus welchem Land die meisten Besucher zu welcher Zeit die eigene Website besucht haben.