Fachbericht: Damit die Arbeit am Patienten wieder im Mittelpunkt steht
+++ Krankenhäuser stehen unter enormem Konkurrenz- und Kostendruck.
+++ Im Spagat zwischen medizinischer Qualitätssicherung und notwendigen Einsparungen setzen viele Einrichtungen auf Prozessoptimierungen.
+++ Neben den medizinischen und pflegerischen Leistungen stehen dabei auch die Beschaffungs- und Logistik-Konzepte auf dem Prüfstand.
Die deutschen Krankenhäuser stehen unter enormem Konkurrenz- und Kostendruck. Im Spagat zwischen medizinischer Qualitätssicherung und notwendigen Einsparungen setzen viele Einrichtungen auf Prozessoptimierungen, um die eigene Wirtschaftlichkeit zu erhöhen. Neben den medizinischen und pflegerischen Leistungen stehen dabei auch die Beschaffungs- und Logistik-Konzepte auf dem Prüfstand. Schließlich eröffnet die Digitalisierung im Einkaufs- und Bestellwesen enormes Einsparpotenzial. Effizientere Strukturen sind dringend notwendig: In den meisten Kliniken sind es die Pflegekräfte, die den Stationsbedarf manuell bestellen – von den Patientenessen über Servietten bis hin zur Kaffeesahne. Diese Vorgänge über handelsübliche Onlineshops zu automatisieren, entlastet das Personal und spart den Kliniken Zeit und Geld. Wie aber profitieren die Krankenhäuser von solchen Shop-Lösungen? Und was ist bei der Einführung zu beachten? […]
Bildempfehlung
Die Digitalisierung eröffnet beim Einkaufs- und Bestellwesen im Krankenhaus enormes Einsparpotenzial.
Bild zum kostenpflichtigen Download bei iStock
Weitere Meldungen von atlantis dx