Möller Horcher Video Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz in Sales und Marketing

 

Die Keynote „KI in Sales und Marketing“ führt nicht nur begreifbar in das Thema künstliche Intelligenz ein, sondern sie zeigt auch, was zurzeit schon alles im Bereich Sales und Marketing möglich ist. Die Aussage der Keynote umfasst die absehbaren Reaktionen von Einkaufsabteilungen und Endverbrauchern auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Kommunikation. Darüber hinaus werden die Auswirkungen auf die am häufigsten genutzten psychologischen Effekte, die unsere Entscheidungen beeinflussen, diskutiert. Fordern Sie jetzt Ihre Links zu den Videos im nicht öffentlichen YouTube-Bereich an. Nutzen Sie die enthaltenen Tipps und Informationen, um sich heute schon auf die kommenden Wellen vorzubereiten.

Ihr Möller-Horcher-Team

P.S.: Dass das Video in zwei halbstündige Aufnahmen unterteilt ist, ist dem Ablauf des Big Data Marketing Day Ende Februar 2018 in Wien geschuldet. Dort wurde die Keynote unserer Geschäftsführerin Gabriele Horcher in die Eröffnungs- und Abschluss-Keynote aufgeteilt.

YouTube-Video Teil 1:

  • Stellt künstliche Intelligenz eine Gefahr für Marketingleiter oder -mitarbeiter dar?
  • Wird künstliche Intelligenz unsere Kommunikation verändern?
  • Welche Beispiele, welche unterschiedlichen Anwendungsbereiche gibt es Stand heute?

YouTube-Video Teil 2:

  • Wie werden Einkaufsabteilungen und Endverbraucher auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz reagieren?
  • Das Marketing nutzt sehr häufig diese sechs psychologischen Effekte: Reziprozität, Commitment/Konsistenz, Soziale Bewährtheit, Sympathie, Autorität, Knappheit. Hat der Einsatz von künstlicher Intelligenz Einfluss auf diese psychologischen Effekte?
  • Wie können Sie sich jetzt am besten auf den Change vorbereiten?